Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bilden für die Dauer der Wahlperiode 2021 bis 2026 im Kreistag Göttingen eine Gruppe. Diese wird mit 35 Mitgliedern die Mehrheit der 66 Abgeordneten im Kreis-tag haben. Sie haben eine Vielzahl von inhaltlichen Schwerpunkten vereinbart, die Grundlage der gemein-samen Arbeit im Kreistag sein soll. Das teilten die Fraktionsvorsitzenden Dr. Thorsten...
Die Gruppe von SPD / Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Göttingen setzt mit dem Kreishaushalt 2022 umfassende Schwerpunkte: „Wir sorgen für eine spürbare Entlastung unsere Gemeinden, wir stärken den Klimaschutz deutlich, wir sorgen für Investitionen in Ausbildung, KiTas und Schulen, Infrastruktur und Mobilität, wir fördern kulturelle und soziale Einrichtungen, kümmern uns um Geflüchtete, stärken...
Die Gruppe SPD und Grüne im Kreistag macht sich dafür stark, dass die Rhumequelle in der Gemeinde Rhumspringe in öffentliches Eigentum übergeht. Dadurch soll das Quellengebiet für den Naturschutz, die Trinkwasserversorgung und das frei zugängliche Naturerlebnis gesichert werden.
Weniger als 1 Euro am Tag und dafür den kompletten ÖPNV nutzen können: Ab dem 1. September 2022 können Schüler*innen, Azubis und FSJler*innen für 30 Euro im Monat das neue Azubi-Ticket nutzen. Das Ticket gilt für ein ganzes Jahr, verbundweit und wird rund um die Uhr nutzbar sein. Diese „ÖPNV-Flatrate“ wird nicht nur für Fahrten zur oder von der Schule / Ausbildung gelten, sondern auch in der Freizeit und in den Ferien.
Was beschäftigt gegenwärtig die Landwirte in Niedersachsen und speziell in unserem Landkreis? Welche Herausforderungen sehen sie in den nächsten Jahren und wie kann die Kommunalpolitik helfen? Diese und weitere Fragen wurden von Mitgliedern der SPD-Kreistagsfraktion mit Vertretern des Landvolks auf Einladung des Kreisbauernverbandes bei einem Besuch auf dem Hof der Familie Kracht in Seeburg besprochen und intensiv diskutiert.
Das Land Niedersachsen hat für das kommende Jahr die Förderung von 15 zusätzlichen Ökologischen Stationen angekündigt. Es will dabei den Antrag des Landschaftspflegeverbands Landkreis Göttingen e.V. (LPV) für die Vor-Ort-Betreuung und Einrichtung einer „Ökologischen Station Landschaftspflegeverband Göttingen“ im Landkreis Göttingen berücksichtigen.
Für 30 Euro im Monat können ab dem 1. September 2022 im gesamten ZVSN-Tarifgebiet Schüler*innen, Azubis und Freiwilligendienstleistende den ÖPNV rund um die Uhr und so oft sie wollen nutzen. Diese „ÖPNV-Flatrate“ wird nicht nur für Fahrten zur oder von der Schule / Ausbildung gelten, sondern auch in der Freizeit und in den Ferien. Der Kreistag hat dem regionalen Schüler- und Azubi-Ticket in der Mai-Sitzung zugestimmt.
Die rot-grüne Mehrheitsgruppe im Kreistag Göttingen ist mit der Konstituierung des Fahrgastbeirates für den Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN) sehr zufrieden. Es sei ein besonderes Anliegen der Mehrheitsgruppe gewesen, grundsätzlich alle Nutzer*innengruppen einzubeziehen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.