Erarbeitung eines Konzepts zur Einrichtung eines Schüler*innenforschungszentrums
Antrag der Gruppe SPD / Bündnis 90/Die Grünen / FWLG zur Sitzung des Kreistages am 04.02.2021
Der Kreistag möge beschließen:
Die Verwaltung wird gebeten, die Möglichkeiten zur Einrichtung eines Schüler*innenforschungszentrums zu prüfen bzw. prüfen zu lassen. Aufgabe einer solchen Einrichtung ist es, Schülerinnen und Schülern verschiedener Schularten, die sich für Naturwissenschaften und Technik (MINT-Fächer) interessieren und zusätzlich zur eigentlichen Schul- bzw. Berufsausbildung gern vertieft lernen und forschen wollen, dafür eine Gelegenheit zu bieten. Hierfür ist ein Konzept zu erarbeiten, das folgende Inhalte abdeckt:
- Das Konzept umfasst zunächst den Bereich der Mint-Fächer, also Naturwissenschaft und Technik,
- es ist zu überprüfen, ob auch der Gegenstand „Digitalisierung/Gesellschaft/Soziales“ Teil eines solchen Konzepts sein kann,
- das Zentrum ist an die kreiseigenen Berufsschulen in den Mittelzentren anzubinden,
- die Einrichtung ist grundsätzlich offen zu gestalten für Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen, insbesondere ist aber die Interessenlage von Berufsschüler*innen zu berücksichtigen,
- Teil des Konzepts sollte eine mögliche Kooperation mit schon aktiven Trägern im Bereich der Schüler*innenforschung sein und die
- Vernetzung mit ansässigen Unternehmen im Hinblick auf die Möglichkeit, Auszubildenden dieser Betriebe zusätzliche Gelegenheiten der vertieften Arbeit anzubieten oder auch Berufsschüler*innen eine Art „Auftragsforschung“ für die örtlichen Betriebe anzuvertrauen.
Für Prüfung und Konzeptionierung ist im Nachtragshaushalt 2021 ein Ansatz in Höhe von 100.000 Euro vorgesehen.
Begründung
Erfolgt mündlich
gez. Dierkes / gez. Worbes / gez. Dinges
Download | Format | Größe |
---|---|---|
2021 02 04 Antrag SPD Gruene FWLG Konzept Einrichtung Schueler Innenforschungszentrum | 61,4 KB |