Anfrage gem. § 35a Satz 2 NLO
Vermittlung langzeitarbeitsloser Frauen und Männer

Der „Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Niedersachsen“ vom März 2010 sagt aus, dass beim Anteil der Langzeitarbeitslosen an den Arbeitslosen mehr als doppelt so viele Frauen wie Männer im Landkreis Göttingen betroffen sind. Allerdings weist die Statistik daraufhin, dass die Zahlen des Landkreises Göttingen nur sehr eingeschränkt vergleichbar sind. Mit dem Kreistagsbeschluss vom 03.03.2004 (Drucksache B 0211/2003) wurde die Verwaltung des Landkreises Göttingen durch den Kreistag verpflichtet, das Prinzip des Gender Mainstreaming zu beachten. Mit dem Kreistagsbeschluss vom 05.12.2007 wurde die Verwaltung des Weiteren verpflichtet, die Ziele der Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene zu unterstützen.

Dies vorausgeschickt, bitte ich Sie namens der SPD-Fraktion, die folgenden Fragen zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung 08.11.2010 zu beantworten:

1. Wie hoch ist der prozentuale Anteil von Langzeitarbeitslosen an den Arbeitslosen, differenziert nach Geschlecht für die Jahre 2008-2010?
2. Wie hoch ist die Vermittlungszahl von Langzeitarbeitslosen in den 1. Arbeitsmarkt, in so genannte AGHs und in Beschäftigungsmaßnahmen unter 4 Monate und über 4
Monate, differenziert nach Geschlecht für die Jahre 2008-2010?
3. Welche Maßnahmen unternimmt der Landkreis Göttingen, um die Arbeitsvermittlungsquote zwischen Frauen und Männer in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen?