Zum Inhalt springen
Bühne musa Foto: O. Steckel / SPD-Fraktion

21. November 2022: Besuch des Kulturzentrums musa in Göttingen

Die SPD-Kreistagsfraktion hat sich in der musa über ihre neuen Pläne informiert. Die musa ist nicht nur das soziokulturelle Zentrum in der Göttinger Weststadt, sondern wirkt längst über die Stadtgrenzen in den gesamten Landkreis Göttingen hinaus.
Gruppe musa Foto: O. Steckel / SPD-Fraktion
Gruppe musa am Tisch Foto: O. Steckel / SPD-Fraktion

Für die Zukunft plant die musa einen Kulturbus, mit dem sie in der Region soziokulturelle Angebote und Projekte gemeinsam mit den Kulturschaffenden vor Ort anstoßen und anbieten will. Das kann etwa ein Theaterprojekt mit Jugendlichen, ein Dokumentarfilm über die Region, die Gründung von Musikgruppen/Orchestern, das Organisieren von Open-Air-Festivals mit Unterstützung bei Planung und Logistik, ein Workshop für Fotografie oder die Gestaltung einer Internetpräsenz über das eigene Dorf sein. Nicht zuletzt können auf diese Weise die in vielen Ortschaften vorhandenen Dorfgemeinschaftshäuser neu mit Leben gefüllt werden.

Die musa stellt hierfür ihre langjährige fachliche Kompetenz zur Verfügung.

Weiterhin hat die musa ihr Konzept für die Übernahme und Federführung des Projektes „Kultur im Kreis“ vorgestellt. Hierüber wird bei den anstehenden Haushaltsberatungen für die Jahre 2023/2024 zu entscheiden sein.

Die SPD-Abgeordneten im Kreistag zeigten sich von den vielfältigen Aktivitäten und der Professionalität der musa beeindruckt. Die musa kann dabei helfen, Menschen an kulturelle und künstlerische Aktivitäten heranzuführen und dezentrale Angebote in den Gemeinden vor Ort im Landkreis zu schaffen.

Gruppe musa 2 Foto: O. Steckel / SPD-Fraktion

Vorherige Meldung: Kreistag beschließt Harmonisierung der Abfallwirtschaft im gesamten Landkreis: Bezahlbar, finanziell gerecht, nachhaltig

Nächste Meldung: Aktuelle Anträge Mehrheitsgruppe SPD/Grüne zur Kreistagssitzung am 20.12.2022

Alle Meldungen