Die SPD-Kreistagsfraktion unterstützt die Aktivitäten von Landrat Bernhard Reuter beim Schließen der Vorsorgungslücken im Breitbandnetz. „Wir freuen uns, dass nun endlich Fahrt in die Sache kommt und der neue Landrat sich aktiv für ein Breitbandnetz ...
Drastische Kürzungen so genannter Integrationsmittel für die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt durch die Bundesregierung haben ganz konkrete Auswirkungen vor Ort: Die Anzahl der Betreuten geht deutlich zurück. Die Bundesregie...
Die Kreistagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben erneut für unvoreingenommene Fusionsgespräche der Landkreise Göttingen, Northeim und Osterode geworben und ein gemeinsames Argumentationspapier zur Kreisfusion vorgelegt. Sie weisen die ...
Anfrage zur Sitzung des Ausschuss für Finanzen und öffentliche Einrichtungen
am 21.06.2012 (gemeinsam mit den Grünen)
Ziel der Gruppe SPD/Die Grünen im Kreistag Göttingen ist ein Tausch der Anteile an E.ON - Mitte gegen eine Beteiligung an einer Thüg...
Anfrage zur Sitzung des Ausschusses für Personal, Organisationsentwicklung, Integration und Gleichstellung am 25.06.2012 (gemeinsam mit den Grünen)
Wesentliche Grundlage für die Befristung von Arbeitsverhältnissen sind die Regelungen in dem § 14 Teil...
PRESSEMITTEILUNG
Landkreise verhandeln über Kreisfusion
Hauptverwaltungsbeamte stellen fest: „Zeitplan wird eingehalten“
Die drei Landkreise Göttingen, Northeim und Osterode am Harz steigen unter Beteiligung der Stadt Göttingen verbindlich in Verhand...
Die SPD-Kreistagsfraktion im Landkreis Göttingen lehnt das Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder nicht in eine Kindertagesstätte schicken, entschieden ab. „Beim Kita-Ausbau im Landkreis Göttingen fehlt in einigen Bereichen an allen Ecken und End...
Die Initiative des Kreiselternrates, durch eine Befragung die Schwachstellen in der Schülerbeförderung zu erfassen, muss nach Ansicht der SPD-Kreistagsfraktion in Verbesserungen bei der Taktung und der Linienführung münden. Der verkehrspolitische Spr...
Mit der Mitteilung der E.ON, sich von regionalen Beteiligungen trennen zu wollen, ist im gesamten Gebiet der E.ON Mitte AG die Diskussion über deren Rekommunalisierung in Gang gekommen. Erste sondierende Gespräche der beteiligten Gebietskörperschafte...
Mit der bereits erfolgten Haushaltsgenehmigung und dem heutigen Beschluss des Schulausschusses ist der Weg frei für die Durchführung der Elternbefragung zur Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule IGS in Hann. Münden gemäß Niedersächsischem Sch...