Die Gruppe SPD/Grüne im Kreistag Göttingen hat mit dem Haushalt 2023/2024 die Eckpunkte für ihre weitere politische Arbeit im Kreis gesetzt. „Wirtschaft und Soziales sowie Umwelt und Klimaschutz sind dabei gewichtige Themen, dafür nehmen wir auch Geld in die Hand“, so die Fraktionsspitzen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Thorsten Heinze und Steffani Wirth.
Der Göttinger Kreistag hat ein neues Mitglied: Doris Glahn aus Duderstadt ist am 8. März 2023 für Matthias Schenke nachgerückt, der sein Kreistagsmandat nach 16 Jahren abgegeben hat und dem wir herzlich für sein Engagement danken. Die Diplom-Ökonomin ist SPD-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Duderstadt sowie im Ortsrat von Duderstadt.
Der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Dr. Thorsten Heinze, hat in der Kreistagssitzung am 8. März 2023 die wesentlichen Schwerpunkte der Mehrheitsgruppe von SPD und Grünen zum Doppelhaushalt 2023/2024 benannt. Er beschrieb den Haushalt in drei Worten als "nachhaltig, vorausschauend und maßvoll".
Der Kreistag hat nach interfraktionellem Antrag - im wesentlichen erarbeitet von der kulturpolitischen Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion, Dr. Dagmar Schlapeit-Beck - die wissenschaftliche Überarbeitung und Erweiterung des Jüdischen Gedenkbuches auf das gesamte Gebiet des heutigen Landkreises Göttingen beschlossen und hierfür Haushaltsmittel bereitgestellt. Das neue Jüdische Gedenkbuch wird sowohl als Buchpublikation als auch gemeinsam mit der Stadt Göttingen als digitales Gedenkportal veröffentlicht.
Heute hat der Landkreis Göttingen die Förderbescheide für eine Fortführung der LEADER-Programme im Göttinger Land und in der Region Osterode am Harz in Höhe von über 6 Millionen Euro erhalten. „Wir von der Mehrheitsgruppe SPD/Grüne im Kreistag freuen uns sehr über die Weiterführung des Förderprogramms und vor allem über die Erhöhung der Fördermittel von 5,5 Millionen auf 6 Millionen Euro“, so Thorsten Heinze, SPD-Fraktionsvorsitzender. „Die Fördermittel sind ein ganz wichtiger Baustein, um die Region vor Ort weiter voranzubringen.“
Die SPD-Kreistagsfraktion hat sich in der musa über ihre neuen Pläne informiert. Die musa ist nicht nur das soziokulturelle Zentrum in der Göttinger Weststadt, sondern wirkt längst über die Stadtgrenzen in den gesamten Landkreis Göttingen hinaus.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.