Dr. Thorsten Heinze kündigt Initiative zum Bürokratieabbau an

Dr. Thorsten Heinze kündigt Initiative zum Bürokratieabbau an
Für schnellere und einfachere Verfahren in der Kreisverwaltung will sich die SPD-Kreistagsfraktion und ihr Vorsitzender Dr. Thorsten Heinze einsetzen. "Wir müssen die Rückmeldungen der Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger endlich ernst nehmen. Wir haben in Deutschland zu viele Regelungen und nutzen gleichzeitig noch nicht alle Spielräume, um Verfahren zu beschleunigen", sagt Dr. Thorsten Heinze. Als Bundestagskandidat sei er aktuell mit sehr vielen Menschen im Gespräch und habe viele Unternehmen besucht. Als Unternehmer kenne er selbst die Probleme, die die Wirtschaft mit dem Bürokratie-Dschungel in Deutschland habe.
"Auf Kreisebene haben wir schon einige Vereinfachungen umgesetzt, was den Menschen die Zusammenarbeit mit der Verwaltung erleichtert. Digitale Baugenehmigungen, Online-Elterngeld, eine hohe Servicequalität bei der Kfz-Zulassung, Schülerfahrkarten online - all das sind Beispiele, bei denen Dr. Thorsten Heinze den Landkreis auf einem guten Weg sieht.
Gleichzeitig sieht Dr. Heinze noch weiteres Potential. Dabei verweist er auf die Bundesebene. Der Bund könne beispielsweise dafür sorgen, dass Menschen, die Asyl bekämen, viel schneller arbeiten dürfen. Auch auf kommunaler Ebene gibt es Beispiele, wie Abläufe in der Verwaltung einfacher gestaltet werden können. So will sich die SPD-Fraktion für Vereinfachungen beim Sportstättenförderprogramm einsetzen. "Die Vereine müssen ehrenamtlich die Anträge stellen. Das ist viel Arbeit. Gleichzeitig prüft die Kreisverwaltung mehr als die Landesebene mit einem vergleichbaren Programm. Die Sachbearbeiter machen nichts falsch in ihrer Arbeit. Was wir ändern müssen, sind die Vorschriften", so Dr. Heinze. Auch bei Bauanträgen sieht Dr. Heinze noch Möglichkeiten für Beschleunigung. Eine effizientere Verwaltung nutze nicht nur den Menschen, die Anträge stellen, sondern auch den Beschäftigten, die weniger Aufwand für die Bearbeitung hätten.
Um weitere Vereinfachungen auf Kreisebene umzusetzen, kündigt Dr. Thorsten Heinze eine Initiative zum Bürokratie-Abbau an. Der Landkreis solle in der Verwaltung die Bemühungen an einer Stelle bündeln, damit die Verwaltungsvereinfachung Fahrt aufnehmen könne. Zudem fordert er, dass die Unternehmen, Einrichtungen, Gemeinden und Menschen beteiligt werden, wo die Kreisverwaltung noch Vereinfachungen durchsetzen könne. Die Ergebnisse der Befragungen sollen in einer großen Initiative zum Bürokratie-Abbau münden.