Landkreis unterstützt grundlegende Sanierung in Hann. Münden

Das von Touristen und Einheimischen völlig zu Recht bewunderte Rathaus in Hann. Münden ist dringend sanierungsbedürftig. Von den laufenden Arbeiten hat sich unsere Fraktion ein Bild vor Ort gemacht. Die Finanzierung über die Jahre ist ein Kraftakt für die finanzschwache Stadt, denn die Landesdenkmalpflege möchte diesen Leuchtturm der Weserrenaissance bislang finanziell nicht unterstützen.

Der Landkreis tut dies nun aufgrund unserer Initiative bis 2024 mit zehn Prozent der Gesamtkosten von 5,3 Millionen Euro. Fraktionschef Reinhard Dierkes: „Das Aushängeschild der gesamten Weserregion muss erhalten bleiben und zum Bürgerzentrum umgewandelt werden.“
Einst
als gotischer Saalbau errichtet, erhielt das Gebäude durch einen
Umbau im 17. Jahrhundert seine bis heute erhaltene Fassade. So
vereint das historische Rathaus verschiedene Epochen auf
beeindruckende Weise. Bei einem Rundgang zeigten sich die
SPD-Kreistagsmitglieder von dem Potenzial des Objekts nachhaltig
beeindruckt. Projektleiter Jürgen Stieler erläuterte, dass bei der
schrittweisen Sanierung viel Wert darauf gelegt wird, die historische
Substanz zu erhalten. Ziel sei ein Bürgerrathaus mit geringerem
Verwaltungsanteil und mehr Platz für die historische Nutzung.

So werde man die untere Rathaushalle künftig für Veranstaltungen nutzen können. Neben zukunftssicherer Technik sind die Barrierefreiheit und der Brandschutz weitere zentrale Aufgaben. Auch moderne Toiletten sowie der Zugang zum Standesamt werden geschaffen und damit eine bessere Nutzung der Räumlichkeiten für Einheimische und Touristen ermöglicht. Die Arbeiten am Dachstuhl sind bereits abgeschlossen. In der Auftragsvergabe mussten sich die Handwerker verpflichten, speziell gelagertes Eichenholz zu verwenden, das dem historischen Vorbild entspricht und als besonders haltbar gilt. Als besonderes Highlight erhaschte die Gruppe noch einen Blick auf die Mechanik des makellos erhaltenen Eisenbarth-Glockenspiels im Dachstuhl.
Das historische Rathaus von Hann. Münden stellt nicht nur einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor für die Region dar, sondern dient auch als Wahrzeichen der Stadt. Mit der Förderung nimmt der Landkreis seine Verantwortung für solche Magneten der Region Südniedersachsen wahr. (lb)
