Im Zusammenhang mit den Presseberichten über Probleme beim Breitbandausbau im Landkreis Göttingen fordert die rot-grüne Gruppe im Göttinger Kreistag Aufklärung. "Wir haben die Verwaltung gebeten, einen Vertreter der Deutschen Telekom zur nächsten Sitzung des Wirtschaftsausschusses einzuladen."
"Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder der Vereine im Kreissportbund Göttingen (KSB) opfern Zeit und Geld für die Vereinsarbeit. Sie machen dieses gern und ohne viel Aufhebens. Was aber in vielen Fällen gar nicht bedacht wird: Sie genießen in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit derzeit keinen umfassenden gesetzlichen Unfallversicherungsschutz und sind auf eigenes Risiko tätig", sagt Michael Heil, Geschä...
"Minister Schünemann hat stets die Freiwilligkeit von Kreisfusionen betont. Wenn er nun Landkreisen, die freiwillig fusionieren wollen, von vorne herein eine Absage erteilt, macht er sich unglaubwürdig. Der Minister leistet zwar mit seiner Ablehnung der CDU in Südniedersachsen parteipolitische Schützenhilfe, hätte sich aber als Minister disqualifiziert", sagen Marcel Riethig, stellvertretender...
„Das ist skandalös und nicht mehr zu verstehen!“ reagiert der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Jörg Wieland, auf das überraschende „Aus“ des erfolgreichen Integrationsprojekts mit Spätaussiedlern im Grenzdurchgangslager Friedland zum Ende des Jahres.
"Mit seiner Rechthaberei bereitet sich der scheidende Landrat leider keinen rühmlichen Abgang." Mit diesen Worten reagiert Jörg Wieland, Fraktions-Chef der SPD im Göttinger Kreistag, auf die erneute Ablehnung einer Kreisfusion durch Landrat Schermann. "Prof. Hesse hat nirgends in seinem Gutachten eine Fusion der drei Landkreise Göttingen, Northeim und Osterode abgelehnt", sagt Wieland.
SPD und Grüne haben heute der Presse die Gruppenvereinbarung für die Wahlperiode 2011-2016 vorgestellt. Der stellvertretende SPD-Unterbezirksvorsitzende Marcel Riethig stellte zusammen mit Fraktionschef Jörg Wieland den politischen Vertrag vor. Für die Grünen Partner waren Hans Georg Schwedhelm und Martin Worbes dabei.
Bei der Maisernte der Biogas Göttingen hat sich der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Jörg Wieland, informiert. Er wollte sich ein persönliches Bild von den Erntearbeiten verschafften. Nach einer kurzen Führung über die Baustelle der Biogasanlage durch Landvolk-Geschäftsführer Achim Hübner konnten beide sowohl auf den Silo wie beim Maistransport mitfahren und die gesamte Erntekette im Einsa...
Jörg Wieland (52) bleibt Vorsitzender der SPD-Fraktion im Göttinger Kreistag. In der konstituierenden Fraktionssitzung am 16. September 2011 stimmten 20 Mitglieder für ihn, drei enthielten sich der Stimme. „Mit diesem guten Ergebnis bin ich sehr zufrieden“, freute sich Wieland.
Eine wirkliche Erfolgsstory konnten die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion und Bernhard Reuter im südlichen Kreisgebiet nahe Deiderode erleben. Auf einer Anhöhe betreibt die Windkraft Diemarden GmbH zwei Windräder, die jedes 600 Kilowatt Strom produzieren. In Kürze sollen bei Weißenborn sogar noch leistungsstärkere Windräder aufgestellt werden.
Zukunftsbranchen standen im Mittelpunkt unserer Sommer-Tour (Teil 2). Wir wurden dabei von Bernhard Reuter begleitet, der am 11. September 2011 SPD-Landrat in Göttingen werden möchte und sich vor Ort informieren will. Von dieser Rundreise durch Göttingen und Rosdorf gibt es viel zu berichten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.