Eine kleine Delegation der SPD-Fraktion und einigen Mitgliedern der SPD vor Ort besuchte die beiden Standorte des Deutsche Rotes Kreuzes in Scheden (Katastrophenschutz) und Hann. Münden. (DRK-Servicestelle).
Der Wendebachstausee hat eine besondere Bedeutung für die Naherholung und zudem eine wichtige ökologische Funktion. Durch den Bau des Sedimentrückhaltebeckens im Jahr 2020 konnte der See erhalten werden. Darüber informierte sich eine Gruppe der Fraktion vor Ort.
Waldbühne Bremke – Bremke digital – Bremkertaler Lädchen: Die Ortschaft Bremke in der Gemeinde Gleichen hat viel zu bieten. Eine Delegation der SPD-Fraktion hat sich vor Ort umgesehen und informiert.
In Rosdorf wurde für etwa drei Mio. Euro mit Förderungen vom Land und vom Landkreis ein neues, modernes und eindrucksvoll großes Familienzentrum gebaut. Hier soll es viele attraktive Angebote für Familien und im Bereich Soziales und Integration geben. Eine Delegation der SPD-Fraktion hat sich vor Ort umgesehen und informiert.
In der letzten Sitzung des Umweltausschusses, am 12.07.2021, hat sich die Mehrheitsgruppe im Kreistag aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Freien Wählern für die Verstetigung der Förderung des Landschaftspflegeverbandes (LPV) ausgesprochen und der Vertragsvorlage einstimmig zugestimmt, abgelehnt wurde die Vorlage von der CDU.
Das „mittendrin“ in Reyershausen war eine weitere Station der SPD-Kreistagsfraktion im Rahmen ihrer Sommertour durch den Landkreis Göttingen. Vertreter*innen der Fraktion informierten sich dort bei Mitgliedern des Vereins „Dorftreff e.V.“ über deren Engagement und die Schwierigkeiten während der Corona-Pandemie.
Auf ihrer Sommertour machte die SPD-Kreistagsfraktion Halt im schönen und liebenswerten Spanbeck des Flecken Bovenden. Dort kam eine Delegation der Fraktion mit Mitgliedern des Vereins „Gemeinsam für Spanbeck e.V.“ ins Gespräch und erhielten eine kleine Führung durch die Ortschaft.
Die Mehrheitsgruppe beantragt für die Kreistagssitzung am 14.07.2021, ein Konzept für die Beschaffung und den Einsatz von mobilen oder stationären Luftfiltergeräten bzw. raumlufttechnischen Anlagen zu erarbeiten. Solche Luftfiltergeräte sollen zur Entlastung des Schulalltags und für einen verlässlichen Schulbetrieb sorgen.
Mitglieder und Kandidierende der SPD-Kreistagsfraktion haben sich im Rahmen der Aktion „40.000 Theatermitarbeiter*innen treffen ihre Abgeordneten“ am Deutschen Theater bei den Göttinger Kulturschaffenden über deren Lage informiert. Die verschiedenen Kultureinrichtungen berichteten über die Belastungen der Kulturschaffenden durch die Corona-Pandemie.
Im Rosdorfer Neubaugebiet Mengershäuser Weg entstehen allein durch die kreiseigene Kreiswohnbau 42 neue Wohnungen in verschiedenen Größen, weitere 20 Wohneinheiten durch einen anderen Investor sowie zahlreiche Einfamilienhäuser. Eine Delegation der SPD-Fraktion ließ sich vor Ort von Bürgermeister Sören Steinberg informieren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.